


Die zwischen 1899 und 1902 gebauten Zwillingspaläste sind machtvoll und elegant, sie sind bestimmende Juwelen der Stadt.
Während der nördliche Palast renoviert wurde, ist sein Gegenstück noch verlassen, nur von Geistern und Erinnerungen besetzt. Im Labyrinth der Treppenhäuser umherschweifend findet man auf jeder Ebene eine neue Geschichte. Das Gedächtnis der herrlichen gemalten Fenster von Miksa Róth, und die noch vorhandenen, mit Zsolnay-Schmelz-Fliesen bekleideten Öfen können noch immer zwischen den holzgetäfelten Wänden gefunden werden, wenn man von der üblichen Route abweicht, und in die Wohnungen einschaut, wo es noch immer einen Koffer, ein Hemd, einen Theodor Wiese-Panzerschrank mit schönen Schubladen gibt. Der Palast war Heim von Büros, Wohnungen, Geschäftsräume, und des Innenstädter Kaffeehauses. Und obwohl das ganze Gebäude ist jetzt leer, wenn man die Augen schließt, ist es nicht schwierig, die Bewegung, den Wirbel, das Öffnen der Türen vorzustellen, und der Palast erweckt sich zum Leben.





Ein besonderes Merkmal der Klotild-Paläste – wo man den ersten Aufzug in Budapest in Betrieb setzte – sind die Türme, und das sich von dort erschließende Panorama der Stadt. Von einem einzigen Punkt kann man die Freiheitsstatue, die Budaer Burg und das Parlament sehen. Ein einzigartiger Anblick.



Vielen Dank dem Orczy Kultúrkert Verband für die Organisation des Besuches.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen